Sie fahren öfter abseits befestigter Straßen und haben
immer ein flaues Gefühl im Magen, dass Ihnen ein Steinschlag, Felsbrocken oder
sonstiger Fremdkörper die Ölwanne, Getriebegehäuse, Achsdifferential oder
Lenkstange beschädigen könnte?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Warum brauche ich einen Unterfahrschutz?
- Schutz der Antriebseinheit-Achsen gegen Fremdkörper (Steine, Wurzen, Bordstein, usw.). Ohne Unterfahrschutz kann es sehr teuer werden.
- Schutz vor Dreck, Staub, und Nässe an der Antriebseinheit.
- Schützt vor unbefugtem Zugriff auf die Lenkung, Signalanlage (Alarmanlage), Katalysator (Kat-Klau).
- Verhindert oder mindert Reparaturen am beschädigten Fahrzeug.

Ausführung & Produktinformation
Unsere Unterbodenschutzsysteme werden für Motor, Getriebe,
Verteilergetriebe, Differential, Lenkung und Tank für PKW, SUV, 4x4, ATV und Transporter entwickelt.
Die Unterfahrschutze werden aus Stahl oder Aluminium hergestellt.
Materialstärken variieren je nach Fahrzeugmodell bzw. Produkt:
- Aluminium (silber/ Alu natur) 3 - 6mm (gekantete oder gepresste Version)
- Stahl (schwarz/ pulverbeschichtet) 1,5 - 5mm (gekantete oder gepresste Version)
Abhängig vom Produktionsvolumen, stehen gekantete oder gepresste Versionen zur Verfügung.
Einige Unterfahrschutze sind noch mit Serviceausschnitten oder Serviceklappen versehen, so dass der Unterbodenschutz beim Service nicht demontiert werden muss. Bei aktuellen Unterfahrschutzen entfallen die Serviceausschnitte, da der Unterfahrschutz beim jährlichen Service demontiert werden sollte.
Das Programm umfasst mehr als 600 verschieden Fahrzeugmodelle und täglich werden es mehr.
In einem ersten Schritt wird für jeden Unterfahrschutz bei
Entwicklung eine Kräfteanalyse per Computer simuliert um festzustellen, wo bei
einem Anfahrschaden die höchsten Kräfte auftreten. Aus Kraftanalyse ergibt sich
dann auch die Konstruktion des Unterfahrschutz.
In einem zweiten Schritt werden bei der Entwicklung die Kühlung und Wärmeableitung geprüft.


